Verregneter Mittwoch – eine Auswertung (Kurznachrichten)
Vielerorts war der gestrige Mittwoch trist und grau. Man hätte meinen können, es wäre ein zu milder Herbsttag. Doch regnete es tatsächlich so viel, wie es sich anfühlte? Wir haben uns das genauer angesehen.

Im Osten der Region begann der Mittwoch noch sehr freundlich, wie man an unserem obigen Tagesverlauf für Frankfurt (Oder) sehen kann. In Berlin-Pankow zog es sich bereits am frühen Vormittag komplett zu und ab 11 Uhr fing es an zu regnen.

Auch in Finowfurt, wo sich vormittags teilweise noch die Sonne blicken ließ, fielen kurz vor 12 die ersten Tropfen.
Während es im westlichen Brandenburg teilweise kräftiger regnete (hier kamen großflächig 10 bis 15 Liter, teilweise bis zu 20 Liter/m² Regen vom Himmel), waren die Niederschläge in den restlichen Landesteilen meist von leichter bis mittlerer Intensität.
Da es über mehrere Stunden hinweg regnete hatte man den Eindruck, es würden ordentliche Niederschlagssummen zusammen kommen. Unsere Summenkarte sagt jedoch etwas anderes:

Im Großteil unserer Region fielen innerhalb von 24 Stunden gerade einmal zwischen zwei und acht Liter auf den Quadratmeter.
Dies bestätigen auch unsere Messpötte:
Ort | Regenmenge |
---|---|
Berlin-Pankow | 3,2 l/m² |
Finowfurt | 3,2 l/m² |
Frankfurt (Oder) | 5,0 l/m² |
Großziethen | 3,8 l/m² |
Müllrose | 3,0 l/m² |
Auch wenn es sich mehr anfühlte: Der große Landregen war es – zumindest für die Mehrheit der Berliner und Brandenburger – jedoch nicht.
Der heutige Tag war ebenfalls wieder sehr spannend, was das Wettergeschehen anging. Morgen sehen wir uns das mal genauer an.
Spätestens am Wochenende werden wir eine Zwischenbilanz für den Monat Juli vorlegen. War er zu warm? War er bisher zu trocken? Wer unseren Beitrag nicht erwarten kann, darf sich auch gern schon vorab auf unserer Internetseite informieren.
Eine Antwort
[…] könnte den Sonntag auch mit dem 15.07.2020 […]