Kategorie: Wetterportal.net-Informationen
Natürlich entwickeln wir unsere Wetterseite www.wetterportal.net permanent weiter. Damit man sofort weiß, was es Neues oder wo es technische Herausforderungen auf der Webseite gibt, haben wir diese Kategorie auf unserer Wetterblog-Seite ins Leben gerufen.
Ebenso ist es für uns spannend auch mal zurückzublicken, wie alles begann, wann welche Dienste online gegangen sind. Sie sehen: Die Seitenhistorie ist ein Bereich für Sie und für uns :)
Aufgrund einer Änderung beim Deutschen Wetterdienst, deren Ankündigung an uns völlig vorbeigegangen zu sein scheint, war auf unserer Seite das Niederschlagsradar von gestern, 12.30 Uhr, bis heute (20 Uhr) nicht erreichbar. Wir haben unsere...
Ruhig war es hier in den vergangenen Wochen und Monaten – sehr ruhig. Dies lag daran, dass wir permanent am Umbau der gesamten Wetterseite gearbeitet haben. Bevor wir in den nächsten Tagen wieder über’s...
Der Umbau der gesamten Webseite schreitet voran. Neben der neuen Startseite für die einzelnen Standorte (z. B. pankow.wetterportal.net) wurden heute auch die Detailseiten überarbeitet: Durch das neue Design erscheint die Unterseite wesentlich aufgeräumter. Die...
Bisher wurde bei den Standorten Berlin-Pankow, Finowfurt und Großziethen die Regenrate immer serverseitig berechnet. Sobald die jeweilige Wetterstation Niederschlag registriert hat, wurde das sofort auf eine volle Stunde aufsummiert. Das Minimum lag hier bei...
Jede Person, die eine eigene Internetseite besitzt, möchte natürlich auch wissen, woher die Besucher kommen und welche Technik sie nutzen, um die Seite aufzurufen. Hierfür gibt es Statistikscripte oder eben Dienste wie Google Analytics....
Obwohl beide Stationen unabhängig voneinander laufen, gibt es bei beiden Standorten eine kleine Herausforderung mit der Internet- bzw. Netzwerkhardware. Bis Ende der Woche werden die beiden Oderwetter.de-Standorte (hoffentlich) wieder online sein. Wir bitten um...
Wir haben bereits am 19.07.2020 unser Newsletter-System umgestellt. Sobald es neue Beiträge gibt, erhalten Abonnenten diese nun in voller Länge und mit allen im Beitrag vorhandenen Bildern. Zudem werden die kategoriebezogenen Newsletter direkt nach...
Vergangene Nacht gab es einen Internetausfall bei uns (der zweite innerhalb von 11 Jahren), wodurch die Webseite und auch der Blog nicht erreichbar waren. Dadurch wurden zwischen 3 Uhr und 4.45 Uhr keine Wetterdaten...
Optimierung des Blogs Lange Ladezeiten sind sowohl für Besucher, als auch für den Seitenbetreiber lästig. Deshalb haben wir heute nochmal den Blog komplett optimiert, ohne dass das Design und der Umfang darunter leidet. Merken...
Ab heute gibt es die Rubrik „Wetterstats.de-Informationen“. Hier finden Sie alle Neuerungen, Herausforderungen sowie Erweiterungen, die wir auf Wetterstats.de durchführen. Damit verabschieden wir uns von unserer alten Seitenhistorie und implementieren diese komplett in den...
Neueste Kommentare