Amtliche Warnung vor Sturmböen
Der Mittwoch wird sehr ungemütlich: Schauer, jede Menge Wind und Temperaturen um 20 Grad werden erwartet. Auch der Deutsche Wetterdienst hat eine Warnung herausgegeben.

Ein Blick auf die Warnkarte verrät: Es wird in der gesamten Region vor Sturmböen gewarnt. Für die Städte/Landkreise
- Berlin
- Brandenburg/Havel
- Cottbus
- Dahme-Spreewald
- Elbe-Elster
- Havelland
- Oberspreewald-Lausitz
- Ostprignitz-Ruppin
- Potsdam
- Potsdam-Mittelmark
- Prignitz
- Spree-Neiße und
- Teltow-Fläming
gilt folgender Warntext:
Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN
Quelle: DWD
Gültig von 26.08.2020 10:00 Uhr bis 27.08.2020 03:00 Uhr
Es treten Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 70 km/h (20m/s, 38kn, Bft 8) und 85 km/h (24m/s, 47kn, Bft 9) anfangs aus südwestlicher, später aus westlicher Richtung auf. In exponierten Lagen muss mit schweren Sturmböen um 90 km/h (25m/s, 48kn, Bft 10) gerechnet werden.
Im weiteren Verlauf schwächt sich das Windfeld etwas ab. Deshalb hat der Deutsche Wetterdienst für die Städte/Landkreise
- Barnim
- Frankfurt (Oder)
- Märkisch-Oderland
- Oberhavel und
- Oder-Spree
nachfolgende Warnung vor markantem Wetter herausgegeben:
Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN
Quelle: DWD
Gültig von 26.08.2020 11:00 Uhr bis 27.08.2020 03:00 Uhr
Es treten Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 60 km/h (17m/s, 33kn, Bft 7) und 75 km/h (21m/s, 41kn, Bft 9) anfangs aus südwestlicher, später aus westlicher Richtung auf. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen muss mit schweren Sturmböen um 90 km/h (25m/s, 48kn, Bft 10) gerechnet werden.
Die belaubten Bäume bieten dem Wind sehr viel Angriffsfläche. Dadurch kommt es leichter zu Astbruch und entwurzelten Bäumen als im Herbst oder Winter.
Verzichten Sie – zu Ihrem eigenen Schutz – innerhalb der oben genannten Warnzeiträume auf Spaziergänge in Parks, Wäldern und Gebieten, in denen viele Bäume stehen.
Passen Sie gut auf sich auf.
Neueste Kommentare